Dein Warenkorb ist gerade leer!
Sagen und Legenden aus dem Hunsrück
Sagen und Legenden aus dem Hunsrück. Schinderhannes auf Raubzug. Trithemius beim Schabernack. Goldschätze, Rüben-Ritter, Geister, Jäger, Fluchgewitter. Der einäugige Hauptmann, eine Ladung Tobak für den Teufel, der Binger Bleistift und die heilige Hildegard – eine reichhaltige Tradition berichtet von unzähligen Geschichten. Die besten dieser Sagen und Legenden habe ich für Sie gesammelt. So können auch […]
Beschreibung
Sagen und Legenden aus dem Hunsrück. Schinderhannes auf Raubzug. Trithemius beim Schabernack. Goldschätze, Rüben-Ritter, Geister, Jäger, Fluchgewitter. Der einäugige Hauptmann, eine Ladung Tobak für den Teufel, der Binger Bleistift und die heilige Hildegard – eine reichhaltige Tradition berichtet von unzähligen Geschichten.
Die besten dieser Sagen und Legenden habe ich für Sie gesammelt. So können auch Sie daran teilhaben und reisen im Handumdrehen von Stromberg nach Morbach, von Thalfang nach Trarbach, von Osburg nach Simmertal und von Waldesch nach Kirn.
Ganz gleich, ob man die Gegend Fremde oder Heimat nennt: Die Geschenke der Rose Hunsrück sind jederzeit eine Pracht.
Was man sich im Hunsrück erzählt, erstreckt sich auch in andere Gegenden, wie zum Beispiel nach Trier und ins Saarland.
📄 Datenblatt des Regionalia Verlags
Sagen und Legenden aus dem Hunsrück, aus dem Vorwort:
Liebe lesenden Menschen,
Ich freue mich sehr, Sie wieder an Bord begrüßen zu dürfen. Wir begeben uns auf eine weitere Reise im Land der Sagen und Legenden. Dieses Mal geht es zu einem Nachbarn der Eifel. Wir sind heute zu Gast bei einem rund vierhundert Millionen Jahre alten Nachfahren des ehemaligen Superkontinents Pangaea. Nach einer stürmischen Liebschaft von Gondwana und Laurussia entstand das Rheinische Schiefergebirge. Hunsrück-Quarzit und Hunsrück-Schiefer sind Gesteine mit Migrationshintergrund, geboren in südlichen Breitengraden. Der untere Teil dieser Einwanderer wird heute vom Erbeskopf gekrönt und kannte durch die Zeiten hindurch viele Namen: Hunesrucha. Hunesruck. Hunsrück – eine Rose duftet gleich welchen Namens süß.
Von Stromberg nach Morbach, oder von Thalfang nach Trarbach. Von Osburg nach Simmertal, oder von Waldesch nach Kirn. Ganz gleich, ob man die Gegend als Vorgarten oder Hinterwald, sie Fremde oder Heimat nennt – die Geschenke der Rose Hunsrück sind jederzeit ein Genuss.
Ihr ergebener Autor hat einen Teil dieser Geschenke für Sie zusammengetragen. Er freut sich, diese an Sie überreichen zu dürfen und tut dies in seiner eigenen Art mit einer Prise Humor – denn wir die Wahl haben, mit Begebenheiten destruktiv oder konstruktiv umzugehen, falls wir uns entscheiden können, über Ereignisse zu lachen oder zu weinen, uns entscheiden können, Erfahrungen konstruktiv in unser Leben einzubauen oder die destruktive Natur dieser Ereignisse unkonstruktiv unsere Existenz verpesten zu laseen, weshalb sollten wir uns für das Unproduktive entscheiden? Lachen ist keine Medizin. Medizin ist Medizin. Lachen ist ein Tor zur Erleuchtung – und Wasser ist nass.
Sagen und Legenden aus dem Hunsrück – zwei Schöpfer:
Vor ungefähr einem Jahrhundert erstellte Professor Doktor Karl Lohmeyer sein Werk „Die Sagen der Saar“, dessen Gesamtausgabe auch dem Hunsrück mehrere Kapitel widmet. Ohne sein unermüdliches Sammeln mündlicher Überlieferungen hätte das vorliegende Buch eine schwere Geburt durchstehen müssen. Es gebührt ihm großer Dank.
Mitten in unserer Gegenwart liegt Doktor Mark Scheibes Monumentalwerk zu einem gewissen Herrn Johannes Bückler. Die Webseite „Forschungsportal Schinderhannes“ ist ein wahrer Quell an Informationen. Ihm gebührt ebenfalls großer Dank.
Sagen und Legenden verleihen der Kultur eines Landstriches ihre Stimme. Sie sind ein Teil dessen, was die Geschichte zwischen den Zeilen offenbart. Was unsere Vorfahren vorgestern erlebten, was sie gestern noch fehlbar gemacht haben mag, ist in Sagen und Legenden verborgen. Wir dürfen es entdecken und wir dürfen es fühlen. Wir dürfen heute daraus lernen und, falls wir solches im Sinn haben, dürfen wir es ab jetzt besser machen.
Danke, dass Sie sind wie Sie sind.
Bleiben Sie gesund.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,380 kg |
---|---|
Größe | 20,3 × 17,1 × 1,9 cm |
Seiten | 160 |
Farbe | Enthält Abbildungen in schwarz-weiß. |