Dein Warenkorb ist gerade leer!
Sagen und Legenden aus dem alten Trier
Sagen und Legenden aus dem alten Trier. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Die Geschichte kennen Sie bereits. Nun können Sie auch die Geschichten kennenlernen. Ich erzähle Ihnen von Trebeta, einer Person mit Migrationshintergrund. War er wirklich Gründer der Stadt, wie es das Rote Haus behauptet? Kennen Sie die Legende der frommen Helena, oder die Sagen […]
Beschreibung
Sagen und Legenden aus dem alten Trier. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Die Geschichte kennen Sie bereits. Nun können Sie auch die Geschichten kennenlernen.
Ich erzähle Ihnen von Trebeta, einer Person mit Migrationshintergrund. War er wirklich Gründer der Stadt, wie es das Rote Haus behauptet?
Kennen Sie die Legende der frommen Helena, oder die Sagen von Kaiserin Flavia Iulia Helena und ihrem Beitrag zum frühen Christentum?
Weshalb liegen zwei abgeschlagene Köpfe – überlebensgroß und aus Stein – vor der Sankt-Paulin-Kirche?
Welche Sagen ranken sich um die Abtei Sankt Matthias und die Porta Nigra? Und weshalb liegt eine riesige Säule vor dem Trierer Dom?
Ich darf jeden Tag meine Schritte auf den Straßen des ehemaligen Roms des Nordens lenken. Mit diesem Buch werden Sie zum Ehrenbürger der Stadt und können einen Blick darauf erhaschen, was ihre Faszination ausmacht.
Was man sich in Trier erzählt, erstreckt sich oft in andere Gegenden, wie zum Beispiel ins Saarland oder in den Hunsrück.
📄 Datenblatt des Regionalia Verlags
Sagen und Legenden aus dem alten Trier, aus dem Vorwort:
Willkommen in Trier.
Ob als Urlaub oder im beruflichen Tageswerk, ob zur Muße oder im Studium oder als Wein und Wahrheit suchender Besucher. Ob en passant oder auf dem Nachhauseweg,wir dürfen unsere Schritte auf besonderem Boden lenken. Wir dürfen mit eigenen Augen erblicken, was Jahrtausende Menschheitswirken haben erstehen lassen. Fakultäten und ihre Kapazitäten dokumentieren und erklären Geschichte auf der Grundlage sachlicher Analyse.
Sagen und Legenden besitzen eine große Bedeutung für die Kultur einer Region. An diesem Schatz können wir heute erkennen, was unsere Vorfahren Maße bewegt hat. Sie helfen uns verstehen und so zu leben, dass es der nächsten Generation ein klein wenig besser geht.
Der Autor ist vielen Sagenforschern zu großem Dank verpflichtet. Ohne deren Wirken und wissenschaftlichen Ansatz hätte er es heute bei weitem nicht so leicht, Sagen und Legenden aus dem alten Trier zusammenzutragen. Der Autor verneigt sich insbesondere vor Dr. Johann Georg Theodor Grässe, Dr. Heinrich Karl Daniel Bartholomäus Hessel und Herrn Philipp Franz Laven.
Sagen und Legenden aus dem alten Trier
Der Autor hat sich nach besten Kräften bemüht, das überlieferte Werk dieser Menschen zu bewahren und in moderner Sprache mit einer Prise Humor an Sie weiterzureichen. Dieses Buch ist ein reichhaltiges Buffet, aber längst nicht alles fand an der Tafel Platz. Man bediene sich nach eigenem Geschmack.
Genießen Sie in Ruhe jede Sage und jede Legende dieser Stadt, welche ebenso wie jedes Gebäude, jeder Weg und jede Straße über Jahrtausende entstanden ist. Lassen Sie sich im Goldspeicher der Geschichte die Sagenschätze aufs Haupt prasseln wie Dagobert Duck. Sie halten ein Stück Triers in Ihrer Hand. Nehmen Sie Teil am Wirken der Stadt, an ihrem Leben und Sterben, an Verfall und Wiederaufbau. In jedem dieser Augenblicke sind Sie Ehrenbürger der Stadt Trier.
Es ist mir eine Ehre, Sie mit auf diese Reise zu nehmen. Gleich zu Beginn möchte ich Ihnen ein Geheimnis anvertrauen:
Jedem mit offenen Ohren lauschenden Menschen flüstern die Pflastersteine von Porta Nigra bis zum Viehmarkt, von der Basilika bis zu den Thermen alles, was man über das Leben wissen muss.
Danke, dass Sie sind, wie Sie sind.
Bleiben Sie gesund.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,380 kg |
---|---|
Größe | 20,3 × 17,1 × 1,9 cm |
Seiten | 159 |
Farbe | Enthält Abbildungen in schwarz-weiß. |