Sagen und Legenden aus Bayern

9,95 

Sagen und Legenden aus Bayern: Karl der Große auf der Reismühle am Würmsee, der bayrische Hiasl und die Katzenwurst in Geiselwind. Die Bamberger Waage, der Pestvogel in Gräfendorf und auch die sieben Schwaben dürfen nicht fehlen: Ihr Feldzug führt sie von Augsburg über Kempten in das ferne Land des Bodensees. Eine reichhaltige Tradition berichtet von […]

Artikelnummer: 978-3-95540-391-1
Category: ,
Tags: , , , , , ,
Marken:

Beschreibung

Sagen und Legenden aus Bayern: Karl der Große auf der Reismühle am Würmsee, der bayrische Hiasl und die Katzenwurst in Geiselwind. Die Bamberger Waage, der Pestvogel in Gräfendorf und auch die sieben Schwaben dürfen nicht fehlen: Ihr Feldzug führt sie von Augsburg über Kempten in das ferne Land des Bodensees.

Eine reichhaltige Tradition berichtet von unzähligen Geschichten: König Watzmann, Eppela Gaila – und woher kommt eigentlich der Name Aschaffenburg?

Die besten dieser Sagen und Legenden habe ich für Sie gesammelt und in das Gewand einer moderneren Sprache gekleidet. So können auch Sie daran teilhaben und reisen im Handumdrehen von Bad Kissingen nach Passau und von Coburg nach Oberstdorf. Von Günzburg nach Cham und von Rothenburg nach Nürnberg und München. Ganz gleich, ob man den Freistaat Urlaubsziel oder sogar Heimat nennt – die Geschenke Bayerns sind jederzeit eine Pracht.

Was man sich in Bayern erzählt, erstreckt sich oft in andere Gegenden, wie zum Beispiel nach Schwaben.

📄 Datenblatt des Regionalia Verlags

📖 Leseprobe (E-Book, Kindle)

Sagen und Legenden aus Bayern, aus dem Vorwort:

Liebe lesende Menschen,

willkommen zur nächsten Reise durch die Welt der Sagen und Legenden, die uns heute in den Freistaat Bayern führt. Aus allen sieben Ecken Bayerns habe ich eine Auswahl für Sie zusammengestellt. Diese schier überbordende Truhe strotzt geradezu vor Geschichte. Hoffentlich habe ich in diesem Band jedem Landesteil Genüge getan.

Ein großer Dank gilt der Bayerischen Staatsbibliothek und der Staatlichen Bibliothek Passau für die Bereitstellung vorzüglicher Digitalisate. Auch der Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth, sowie der Schriftsteller Alexander Schöppner haben mit ihrem unermüdlichen Sammeln von Sagen und Legenden eine unschätzbare Arbeit geleistet und den großen Dank ihrer nachfolgenden Generationen verdient. Der Kollege Horst Dieter Radke hat dem fränkischen Teil Bayerns bereits einen schönen Sagenband gewidmet, den der Regionalia Verlag für Sie bereithält. Ihr geschätzter Autor hat dem schwäbischen Teil Bayerns ebenfalls mit einem Band beehrt, von dem im vorliegenden Band der Teil der „Sieben Schwaben“ wiedergegeben werden soll, der sich auf bayrischem Boden abspielte.

Für einen Eifeler Jungen war das schier unerschütterliche bayrische Selbstbewusstsein stets ein Mysterium. Es brauchte erst das Erwachsenwerden und den damit verbundenen tieferen Einblick in die Landesgeschichte, der die Groschen fallen ließ. Den Rest besorgten die Bekanntschaften zu den Menschen Bayerns: von den hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen aus dem Übersetzerhandwerk über die Mitarbeiter verschiedener Brauereien (die in des Autors Zeit als Einzelhändler jede Anfrage stets mit „joa, des kriege‘ mer hin“ beantworteten) bis zur freundlichen Gastgeberfamilie Winkler (Pension Hubertus) am Thumsee in Bad Reichenhall. Mia san mia – Bayern ist in der Tat traditionell anders.

Schön, dass Sie da sind. Bleiben Sie gesund.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,380 kg
Größe 20,3 × 17,1 × 1,9 cm
Seiten

160

Farbe

Enthält Abbildungen in schwarz-weiß.