Dein Warenkorb ist gerade leer!
Frankfurt: Sagen und Legenden aus der Stadt am Main
Frankfurt: Sagen und Legenden aus der Stadt am Main. Vor mehr als 1200 Jahren – so will es die Legende – wurde Frankfurt von Karl dem Großen gegründet. Schon gleich geht seiner Frau Fastrada der Ring verloren und auch der Königssohn wird verteufelt. Die Stadt bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Ich bin […]
Beschreibung
Frankfurt: Sagen und Legenden aus der Stadt am Main. Vor mehr als 1200 Jahren – so will es die Legende – wurde Frankfurt von Karl dem Großen gegründet. Schon gleich geht seiner Frau Fastrada der Ring verloren und auch der Königssohn wird verteufelt.
Die Stadt bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Ich bin wieder einmal durch die Lande gezogen und habe die schönsten für Sie aufgelesen. Sie werden den Schelm von Bergen kennenlernen, Brunhilde und Hildegard begegnen, sowie erfahren, wo es einen Heiratszwang (!) gab.
Sie treffen Kaiser Rudolf, die zwei Glauburger und den Hahn auf der Brücke. Außerdem erfahren Sie, was es mit dem Neuner in der Wetterfahne auf sich hat. Die Söhne der Witwe, der Mönch auf dem Gutleuthof, der Kettenbär und der silbern Esel wollen von Ihnen entdeckt werden. Sie halten den Schlüssel dazu in Ihrer Hand.
Was man sich in Frankfurt am Main erzählt, erstreckt sich oft in andere Gegenden, wie zum Beispiel nach Thüringen und Bayern.
📄 Datenblatt des Regionalia Verlags
Frankfurt: Sagen und Legenden aus der Stadt am Main, aus dem Vorwort:
Liebe lesende Menschen,
seien Sie willkommen auf einer weiteren Reise durch die Welt der Sagen und Legenden. Frankfurt. Was für eine Stadt! Bereits in der Jungsteinzeit wurde sie von Menschen bevölkert und von den Römern zur Kaiserzeit regelmäßig frequentiert. Die Entstehung der heutigen Metropole sei Symbol und Sinnbild für das weiter zusammenwachsende Europa. Wo heute die Altstadt die Traditionen fortführt, war es damals die Furt durch den Main, welche für die Verbindung der Menschen auf beiden Seiten sorgte.
Die zentrale Lage an einem der wichtigsten Flüsse des Kontinents und das fruchtbare Land ließen Frankfurt seit der Zeit Karls des Großen stetig an Bedeutung gewinnen: Schon 843 Hauptstadt des ostfränkischen Reiches, wurde es 1245 unmittelbare Reichsstadt. Im 19. Jahrhundert war Frankfurt freie Stadt und wurde 1848 Vorbote der BRD, als die Nationalversammlung die Saat der Demokratie ausstreute.
Heute ist Frankfurt eine der wichtigsten Metropolen für den Planeten. Auch ich fühle mich stark hingezogen – und das nicht nur wegen der seit 1240 stattfindenden Messen. Meine Urgroßmutter verbrachte fast ihr gesamtes Leben in Bornheim und mein Lieblingsrestaurant stand einst in Bockenheim. Bildung und Kultur bringen mich immer wieder zu Seminaren und Tagungen herbei. Vor allem aber bin ich es gewohnt, mit Frankfurter Menschen wie spielerisch Kontakte aufzubauen.Überall und jederzeit.
In Frankfurt und Hessen weiß man zu leben, denn wie schon die Rodgau Monotones meinten: „Unser David Bowie heißt Heinz Schenk.“
Schön, dass Sie da sind. Bleiben Sie gesund.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,380 kg |
---|---|
Größe | 20,3 × 17,1 × 1,9 cm |
Seiten | 160 |
Farbe | Enthält Abbildungen in schwarz-weiß. |